Die USA verschärfen im Zollstreit den Ton gegenüber ihren Partnern. Insbesondere die EU soll sich wirtschaftlich klar von China distanzieren –…
Die bundesweite Einführung der elektronischen Patientenakte ist am 29. April. Der scheidende Bundesgesundheitsminister Lauterbach sieht alle vom Chaos Computer Club aufgedeckten Mängel als behoben an.
In Spanien, Portugal, Andorra und in Teilen Frankreichs war heute Mittag der Strom ausgefallen. Nun wurde die Stromversorgung in „mehreren Gebieten im Norden, Süden und Westen“ Spaniens wiederhergestellt. Nach Angaben des Netzbetreibers Amprion haben die Stromausfälle keine Auswirkungen auf die Netzstabilität in Deutschland gehabt und werden voraussichtlich auch keine haben.
Die einen stört es kaum, die anderen hält es wach: Schnarchen. Warum es mehr als eine schlechte Angewohnheit ist, erklärt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.
Union und SPD wollen den Absatz von Elektroautos mit staatlichen Maßnahmen ankurbeln. Aber wie genau?
Während die SPD nur noch 15 Prozent der Wählerzustimmung erreicht, liegen AfD und Union gleichauf bei 25 Prozent. Das BSW verliert an Zustimmung.
Ein Vorfall erschüttert Spitzenpolitiker in China: Die Behörden entfernen regierungskritische Banner erst mit längerer Verzögerung. Laut einem renommierten Dissidenten zeigt das „einen tiefen Vertrauensverlust in das Regime und eine wachsende Frustration in der Gesellschaft“.
Aus der Reihe Epoch Times Poesie
Chiasamen sind besonders reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, Antioxidantien und wichtigen Mineralien – ein Superfood für den ganzen Körper.
Der Astrophysiker Christopher Chyba will Strom aus dem Erdmagnetfeld gewinnen. Möglich machen soll das ein einfacher Metallzylinder. Eine minimale Spannung konnte er bereits messen.